Durch Visualtraining kann das gesamte visuelle System verbessert werden. Das visuelle System besteht aus vielen Komponenten (Auge, Netzhaut, Sehnerv, Sehzentrum,...), die zusammenspielen müssen. Beim Visualtraining wird nicht nur die Fehlsichtigkeit des Auges durch eine Sehhilfe korrigiert, es werden darüber hinaus Mängel verbessert oder beseitigt, die in der weiteren Verarbeitung der Sehimpulse liegen. Nach einer speziellen Untersuchung werden die Messergebnisse ausgewertet und ein individuell angepasstes Visualtraining ausgearbeitet. Im Abstand von jeweils zwei Wochen werden Übungen, die dann täglich zu Hause ausgeführt werden, neu eingeführt, kontrolliert und erweitert. Damit das Sehen ganzheitlich trainiert wird, sind bei jeder Trainingseinheit alle Bereiche des visuellen Systems angesprochen. So werden alle Sehfunktionen in das Visualtraining einbezogen und verbessert. Innerhalb eines halben Jahres sollte das Training in den Alltag "integriert" sein und damit wegfallen können |
![]() |
Visualtraining eignet sich für Kinder mit
Sehfunktionsdefizite werden vom speziell dafür ausgebildeten Funktionaloptometristen analysiert und können häufig gemildert oder behoben werden. Das geschieht, wie weiter oben beschreiben, während eines individuell abgestimmten Visualtrainingsprogramms. |